Zeit für Frieden
4
/2023

4/2023 Zeit für Frieden Neueste
Zugänge
im

Online-Archiv:
3/2023 Besch(n)eidung
2/2023 Protest
1/2023 Scheitern
   

1981 • Heft 7
Helmut Gollwitzer: Es gibt ein Mittel – dass man etwas tut
[340-341 als PDF]

1986 • Heft 6
Andreas Pangritz
„West-östliches Bonhoeffer-Gedenken“
[343–352 als PDF]

1987 • Heft 12
Martin Stöhr:
Denken in Beton – Protestant. Fundamentalismus in den USA,
in Südafrika und bei uns

[689–698 als PDF]

4/2022 Frieden auf Erden
3/2022 Das koloniale Erbe
2/2022 Du bist schuld
1/2022 Schöpfung
zu den Heften seit 2004 

Besch(n)eidung
3
/2023

Editorial aus der neuesten Ausgabe

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Wort „Frieden“ bleibt einem im Halse stecken. Seit fast zwei Jahren quälen uns die Nachrichten aus der Ukraine. Jetzt kommt zu dem Zorn über den russischen Überfall und das Leid der davon getroffenen Menschen der Schock über die Terrorakte der Hamas und die Angst der Menschen in Israel. Doch auch in dieser zugespitzten Situation steht die Weihnachtszeit vor der Tür und fordert uns mit ihrer Botschaft „Frieden auf Erden“ heraus, von Frieden zu reden. 

Das heißt an die Menschlichkeit „der Anderen“ zu erinnern und über den Ausweg, eine Seite zu wählen, um den Schmerz zu verringern, hinauszudenken. Es gehört zu den Aufgaben der Kirche, die von Weihnachten herkommt und auf Weihnachten zugeht, auch dann, wenn Selbstverteidigung und Gewalt legitim sind, zu Verständigung aufzurufen und die Suche nach Auswegen zu unterstützen.

Wir wünschen uns und Ihnen eine Weihnachtszeit, die Nahrung gibt für diese schwierige Aufgabe.

Herzlicher Gruß,
Gerard Minnaard

Verantwortlich für den Focus
Rainer Kessler, Gerdi Nützel, Michael Biel, Matthias Kaiser, Klara Butting

Protest
2
/2023

Die Junge.Kirche
ist eine der ältesten theologischen Zeitschriften in Deutschland. Vier Ausgaben pro Jahr bieten Texte zu den Themen: Glaube, Bibel, Kirche und Gesellschaft.

Ihre Schwerpunkte sind: biblische Theologie mit christlich-jüdischen und feministischen Akzenten und die ökumenischen Fragen von »Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung«.

Die Mitte eines jeden Heftes enthält einen vierfarbigen Beitrag zum Thema »Glaube und Kunst«.

Scheitern
1
/2023

Herausgeber:
Erev-Rav
Verein für biblische und politische Bildung. 

Der Verein hat an der Woltersburger Mühle in Uelzen ein Zentrum für biblische Spiritualität und gesellschaftliche Verantwortung.