Junge.Kirche 2/2023 |
Focus: |
Weitere Artikel für 50 ct/Seite erwerben und damit für alle freischalten. Die Seitenanzahl erfährt man auf der Inhaltsseite, die unten als PDF verlinkt ist. Zur Bestellung einfach Mail an
archiv@jjjungekirche.de |
Die Bibel – das Dokument einer Protestbewegung Die Kirchengemeinde – Erziehung zum Protest
[PDF] Protest in Zeiten der Klimakatastrophe Protest, Pubertät und Jugend Zum Protest erziehen – (wie) geht das? Forum Konfliktlinien in der aktuellen Debatte um Friedensethik im kirchlichen Raum |
Meeresmenschen Barbara Dombrowski Friedensvernunft stärken
[PDF] Woran weiterarbeiten?
[PDF] Panzer, Kampfjets und Raketen? Feministische und wertebasierte Außenpolitik Buchempfehlung: Soziologische Bibelauslesung |
Liebe Leserin, lieber Leser, die Kriminalisierung der Protestformen der „Letzten Generation“ gab den Anstoß, „Protest“ als ein Wesensmerkmal der Evangelischen Kirche und ihrer Glaubensüberlieferung zu erinnern. Jede Veränderung hin zu gerechteren und friedvolleren Lebensverhältnissen braucht Menschen, die sich gegen Unrecht und schwerwiegende Versäumnisse auflehnen. Heute, genauso wie in vergangenen Zeiten. So wollen wir mit dieser Nummer den Protest der Klimaaktivist*innen stärken in der Hoffnung auf eine entschlossenere Klimapolitik. |
Ein zweiter Schwerpunkt ist die Diskussion um Friedenswege, die seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Frühjahr 2022 in der Ev. Kirche entbrannt ist. Im März 2023 hat an der Woltersburger Mühle ein Friedenskongress stattgefunden, der die Konfliktlinien dieser Diskussion nachzuzeichnen versucht und thematische Aspekte benannt hat, an denen wir im Hinblick auf eine Friedenstheologie weiterarbeiten müssen. Die Beiträge dokumentieren wir in dieser Ausgabe. Der Bibelkongress am 25.-27. August wird das Gespräch fortsetzen. Gerard Minnaard Focusgruppe |
||